KursplanÖffnungszeitenKontaktStandorte

GutscheinProbetraining vereinbaren

KursplanÖffnungszeitenKontaktStandorte

Sicher und genussvoll durch die Skisaison – die besten Tipps!

Die Wintersportsaison und die Freude der unvergesslichen Tage im Schnee sind in vollem Gange! Damit Du die Ski-, Langlauf-, oder Snowboardsaison in vollen Zügen geniessen kannst und verletzungsfrei bleibst, haben wir Dir die besten Tipps zusammengestellt.

ski.jpg

Warum Vorbereitung wichtig ist

Skifahren ist eine wunderbare Sportart, die jedoch einige Anforderungen an den Körper stellt. Kraft, Ausdauer, Mobilität und Koordination spielen eine entscheidende Rolle für Deine Leistungsfähigkeit und Verletzungsprophylaxe. Durch gezieltes Training kannst Du nicht nur Dein Fahrkönnen verbessern, sondern auch das Risiko von Verletzungen minimieren.


Krafttraining für mehr Stabilität

Eine starke Muskulatur schützt Deine Gelenke und verbessert die Kontrolle auf der Piste. Besonders wichtig sind Oberschenkel-, Gesäss- und Rumpfmuskulatur. Effektive Möglichkeiten sind beispielsweise die Beinpresse, Ausfallschritte auf einer instabilen Unterlage wie beim Sensopro und Rumpftraining über Beugung, Streckung und Rotation. Integriere mindestens einmal, idealerweise zweimal pro Woche, ein Krafttraining in Deinen Alltag.
 

Ausdauer steigern für mehr Durchhaltevermögen

Gute Ausdauer und Kondition sorgt dafür, dass Du lange durchhälst, ohne zu ermüden. Sowohl kurze Intervalle als auch Grundlagentrainings sind je nach Ziel und Möglichkeiten ideale Trainingsmethoden. Ziel ist es, regelmässig und längerfristig ein individuell auf Dich angepasstes Ausdauertraining durchzuführen. Das ist ebenfalls gut für Deine Herzgesundheit!
 

Mobilisation für mehr Beweglichkeit

Mobilisationsübungen helfen, Verspannungen vorzubeugen und Deine Beweglichkeit zu erhöhen. Speziell der untere Rücken, die Hüfte und die Oberschenkel profitieren von sanften Dehnübungen mittels Muskellängentraining. Das ist die aktuell modernste und effektivste Art, um die Beweglichkeit zu verbessern.
 

Koordination für ein besseres Gleichgewicht

Ein stabiler Gleichgewichtssinn macht Dich sicherer auf der Piste oder Loipe. Einfache, aber effektive Methoden sind Balancierübungen wie der Einbeinstand oder Koordinationsübungen auf speziellen Trainingsgeräten wie dem Sensopro. Diese Übungen verbessern Deine Reaktionsfähigkeit und verhindern Stürze.
 

Tipp aus der Physiotherapie

Wärme Dich vor jeder Abfahrt gut auf! Ein paar Minuten Schwingen, Beugen und Drehen bereiten Muskeln und Gelenke optimal auf die Belastung vor.
 

Lass Dich individuell beraten!
Wir unterstützen Dich gerne mit gezielten Trainingsprogrammen und begleiten dich auch physiotherapeutisch – für eine rundum sichere und genussvolle Skisaison.