KursplanÖffnungszeitenKontaktStandorte

GutscheinProbetraining vereinbaren

KursplanÖffnungszeitenKontaktStandorte

Unsere Lernenden sind wertvolle Mitarbeitende

Unsere Lernenden sind bereits während der Ausbildungszeit wichtige Mitarbeitende. Im Aemme fit in Burgdorf und Lützelflüh vergeben wir jeweils alle drei Jahre je eine Lehrstelle als Fachfrau/-mann Bewegungs- und Gesundheitsförderung EFZ. Für uns ist es wichtig, jungen motivierten Menschen eine Ausbildungsplattform in die Berufswelt zu bieten. In Zeiten des Fachkräftemangels ist es besonders wertvoll, die Arbeitswelt mit neuen Profis zu versorgen. Hier erfährst Du mehr über die Lernenden im Aemme fit.

img_6176.jpg

Walliser Zwillings-Power im Aemme fit

«Walliserditsch» im Emmental: Die Zwillingsschwestern Delia und Linda Aquilino bringen in ihrer Lehre zur «Fachfrau Bewegungs- und Gesundheitsförderung EFZ» weit mehr als die Liebe zum Sport ins Aemme fit. 


Die Lehre «Fachfrau/-mann Bewegungs- und Gesundheitsförderung EFZ» ist noch sehr jung und erfreut sich grosser Beliebtheit. Gerade im Wallis ist das Lehrstellenangebot aber sehr eingeschränkt, wie die Sportbegeisterte Delia Aquilino bei der Lehrstellensuche feststellen musste. Zu dieser Zeit spielte sie bereits zusammen mit ihrer Zwillingsschwester Linda in Thun Fussball und suchte deshalb im Kanton Bern nach einer Ausbildungsmöglichkeit. So wurde sie auf das Aemme fit aufmerksam.

delia.jpg

Delia Aquilino, drittes Lehrjahr Fachfrau Bewegungs- und Gesundheitsförderung EFZ, Standort Lützelflüh

Tolles Team im Aemme fit

«Uns ist es wichtig, interessierten Jugendlichen die Möglichkeit zu bieten, den Beruf von Grund auf zu erlernen. Deshalb bilden wir Lernende aus», ist sich die Geschäftsleitung und das Aemme fit Team beider Standorte einig. 2021 durfte Delia im Aemme fit Lützelflüh ihre Lehre starten. Ein Jahr später hatte das Aemme fit Burgdorf eine Lehrstelle frei und Linda ergatterte sich diesen Platz: «Da ich von meiner Zwillingsschwester schon mitbekommen habe, was für ein super Team sie hat und wie gut auf sie als Lernende geachtet wird, wollte ich natürlich auch ins Aemme fit», sagt Linda. Der Eindruck ihrer Zwillingsschwester täuschte nicht: «Die Atmosphäre, das Arbeitsverhältnis und das Team könnte ich mir nicht besser vorstellen. Zudem wird Rücksicht auf mich und mein Fussballtraining sowie auf die Matchs genommen, was in dieser Branche nicht selbstverständlich ist.»

linda_1.jpg

Linda Aquilino, zweites Lehrjahr Fachfrau Bewegungs- und Gesundheitsförderung EFZ, Standort Burgdorf

Gerne Teilzeit weiter dabei

Delia ist nun mit ihrer Ausbildung so gut wie fertig und wartet noch auf das Abschlusszeugnis. Sie bleibt dem Aemme fit in einem Teilzeitpensum erhalten und absolviert parallel dazu eine Weiterbildung im Bereich Webdesign. «Auf diese Mischung freue ich mich sehr», sagt Delia. Linda dagegen steht noch ein weiteres Ausbildungsjahr bevor. Von der Wahl ihrer Lehre ist sie noch immer überzeugt: «Es ist ein einzigartiges Gefühl, die Fortschritte der Mitglieder zu sehen und mitzuerleben, wie sie durch meine Unterstützung ihre Wünsche und Ziele erreichen können.»

Dem «Walliserditsch» treu bleiben

Im Aemme fit erkennt man die Zwillingsschwestern rasch an ihrem sympathischen «Walliserditsch», das sie keinesfalls durch die Arbeit im Emmental verlieren wollen. Zwar sind sie bereits seit der Oberstufe aufgrund ihrer Fussballkarriere viel im Kanton Bern unterwegs und fühlen sich im Emmental sehr wohl. Doch wie dem Aemme fit bleiben sie auch dem Wallis gerne treu: Soweit möglich verbringen sie die Wochenenden mit ihrer Familie. Nebst Fussball steht dann vor allem – ganz typisch fürs Wallis – Wandern auf dem Plan.